"buntkicktgut ist ein Sport- und Integrationsprojekt - das ist einfach super!"

OB Dieter Reiter

"Das taugt mir sehr, dass es neben dem Kicken noch was anderes bei buntkicktgut gibt."

Nico

"buntkicktgut bewegt einiges in den Köpfen der Kinder."

Bürgermeisterin Verena Dietl

"Das Kicken in den Straßen von Berlin hat mir sehr viel gebracht - als Fußballer, aber auch als Mensch."

Jérôme Boateng (Weltmeister 2014)

"Fußball ist eine eigene Sprache. Sie funktioniert ohne Worte"

Rüdiger Heid, Leitung "buntkicktgut"

"Der Spaß am Spiel das ist das wichtigste beim Fußball."

Steven – Harras Bulls

"Vieles, was man später im Leben braucht, kann man auf dem Fußballplatz erlernen – wie Teamwork, Kampfgeist und Fairness."

Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen)

"Weiß kickt gut, Schwarz kickt gut, Bunt kickt am besten."

Anif – Schiedsrichter bkg

"buntkicktgut ist gelebte Integration."

Dr. Theodor Weimer - Vorstandssprecher HypoVereinsbank

"Wir sind ein Team, wir gewinnen zusammen und verlieren zusammen."

Yasin – FC Brankos

"Das ist doch besser als irgendetwas Schlimmes zu machen, oder?"

Ardelan – Schiedsrichter bkg

"Über den Fußball gewinnen die Kids soziale Kompetenzen, die sie auch außerhalb des Bolzplatzes weiterbringen."

Guildo Horn (Entertainer)

"buntkicktgut setzt sich mit beispielhaftem Erfolg für Toleranz ein."

Christian Ude – ehem. OB München

"Wir unterstützen den gewaltpräventiven Ansatz von buntkicktgut sehr gerne"

Dr. Rainer Koch – Präsident BFV

"Jugendliche lernen auf sportliche Weise den integrativen Grundgedanken von buntkicktgut kennen."

ehem. Bundespräsident Johannes Rau †2006

buntkicktgut

  • wird veranstaltet unter dem Dach der

    Initiativgruppe e.V.
  • wird gefördert von

    Landeshauptstadt München
  • wird unterstützt von

    Sky
  • wird gefördert von

    Deutsche Fernsehlotterie
  • wir danken für die Unterstützung

    Migrationsbeirat München
  • wir danken für die Unterstützung

    Edith-Haberland-Wagner-Stiftung
  • wir danken für die Unterstützung

    Adventskalender für gute Werke
  • wir danken für die Unterstützung

    Postcode Lotterie
  • wir danken für die Unterstützung

Spendenkonto

buntkicktgut gemeinnützige GmbH

HypoVereinsbank

IBAN: DE85 7002 0270 0015 5566 35
BIC: HYVEDEMMXXX

Startseite Die Idee

Ein Ball - zur interkulturellen Begegnung und Integration - präventiv wirksam im Hinblick auf Jugendkriminalität und den Umgang mit Gewalt

 

Einmalig - Bundesweit:

 

buntkicktgut ist ein Projekt der interkulturellen Verständigung und in seiner bestehenden Form und Dimension ein europaweit einzigartiges Beispiel des organisierten Straßenfußballs.
Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen verschiedener kultureller und nationaler Herkunft eine sinnvolle und gesunde Freizeitbeschäftigung zu geben und Möglichkeiten von sozialem und kulturellem Lernen zu eröffnen.

 

Fertig – los:

 

Die Idee zu buntkicktgut, der interkulturellen Münchner Straßenfußball-Liga entstand 1997 aus der Betreuungsarbeit von Kindern und Jugendlichen in Münchner Gemeinschaftsunterkünften für Bürgerkriegsflüchtlinge und Asylbewerber.
„Fußball war das einzige was sie kannten“, sagt Mitinitiator und Projektleiter Rüdiger Heid, und: „Gerade da, wo Sprachlosigkeit herrscht, ist der Fußball ein Medium, mit dem Verständigung möglich ist.“ Durch Gestik, Mimik, Körpersprache.

 

So läufts:

 

Längst hat die von der Initiativgruppe e. V. / IG Feuerwache und dem Sozialreferat der Landeshauptstadt München gemeinsam getragene Liga ihren festen Platz im Sportgeschehen der Stadt München gefunden und findet Nachfrage in anderen Städten und Regionen Deutschlands und Europas.
Das Spieljahr ist eingeteilt in eine Sommersaison und eine Wintersaison. An bis zu fünf Nachmittagen in der Woche und vielen Wochenenden finden auf verschiedenen Bezirks- und Schulsportanlagen pro Jahr über 2000 Ligaspiele statt (2012), mit ca. 110 Kleinfeld-Teams (Sommerliga 2012) und über 2000 aktiven Teilnehmern jährlich in fünf Altersgruppen ab 8 Jahren. Die Teams, ob männlich oder weiblich, kommen aus Flüchtlingsunterkünften, Tagesstätten, Schulsozialarbeit, Freizeitheimen, Sportvereinen oder von der Straße.

Der entscheidende konzeptionelle Unterschied zu vergleichbaren Veranstaltungen liegt in der Kontinuität der Liga, die im Gegensatz zu sporadischen Turnieren regelmäßige Kontakte zwischen Teams und eine kontinuierliche Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ermöglicht.

Finanziert wird buntkicktgut hauptsächlich durch öffentliche und private Zuschüsse sowie Geld- und Sachspenden, aber auch durch die Startgelder der teilnehmenden Teams.

 

Das bringt´s:

 

Durch den Fußball kommen die Kinder und Jugendlichen in Kontakt mit anderen Münchner Kindern deutscher und ausländischer Herkunft. buntkicktgut greift eine der aufregendsten Freizeitbeschäftigungen für Kinder und Jugendliche auf und macht sie zu einem organisierten und permanenten Angebot. Dadurch kann das Projekt wirksam sein im Hinblick auf Jugendkriminalität und den Umgang mit Gewalt: Sport dient als Katalysator in geregelten Abläufen zum Abbau von Aggressionen und Frustration und ist zudem ein Teamsport, der interaktives und kooperatives soziales Verhalten erfordert.

Bei buntkicktgut erfahren die Kinder und Jugendlichen Anerkennung ihrer Person, unabhängig von ihrer Lebenslage und ihrer kulturellen Herkunft. In die Spiel- und Wettbewerbskultur werden dabei konsequent zentrale Wertkategorien eingebaut: Fairness, Toleranz, Partizipation, Gewaltfreiheit. Diese Werte werden insbesondere durch die Grundhaltung der Betreuer vermittelt, durch Anerkennung bei wertentsprechendem Handeln und Verhalten sowie durch Sanktionen bei einem Verstoß gegen die Spielregeln. Denn in keinem Feld werden Regeln besser akzeptiert als auf dem Fußballfeld.

 

Weltweit:

 

Ein weiteres Ziel von buntkicktgut besteht darin, die Idee einer Straßenfußball-Liga für Kinder und Jugendliche aller Nationen weiter zu transportieren und in anderen Großstädten und sogar Ländern zu etablieren. Während der Fußball-WM 2006 in Deutschland richtete buntkicktgut zeitgleich ein interkulturelles "Weltfestival des Straßenfußballs" aus. Hier trafen sich 56 Teams aus 12 Ländern und sieben deutschen Städten zu 11 eindrucksvollen Turniertagen. Seitdem wurden mit jährlich stattfindenden internationalen weitere weltweite Vernetzungen aufgebaut, die sich am Modell buntkicktgut orientieren.

Seit 2009 veranstaltet buntkicktgut mit der Unterstützung der UniCredit Foundation jährlich eine neues Großformat: die buntkicktgut-open / UniCredit-Cup. Die Turniere führen erneut zahlreiche nationale und internationale Teams aus dem Netzwerk zusammen.

 

Ausgezeichnet:

 

Im Dezember 2000 wird buntkicktgut mit dem von der Lichterkette e.V. und dem Ausländerbeirat der Stadt München initiierten Förderpreis "Münchener Lichtblicke" ausgezeichnet - durch den Oberbürgermeister Christian Ude persönlich.

Zwei Jahre später, im August 2002, macht sich eine Gruppe junger Straßenfußballer gemeinsam mit ihrem Projektleiter Rüdiger Heid auf den Weg nach Berlin, um dort im Schloss Bellevue von Bundespräsident Johannes Rau den ersten Preis des Integrationswettbewerbs 2002 "Auf Worte folgen Taten" in Empfang zu nehmen.

Der Deutsche Fußball Bund verleiht buntkicktgut 2007 den 2. Preis in der Kategorie "Sonderpreis" des DFB Integrationspreises. Damit einher geht die Überreichung eines Schecks über 10.000 Euro. Das Pionierprojekt buntkicktgut gewinnt als einzige Straßenfußballinitiative den Integrationspreis und macht so erneut deutlich, dass es als leuchtendes Beispiel für ähnliche Projekte vorangeht.

Im  Dezember  2014 erhält buntkicktgut einen Förderpreis  für Demokratie und Toleranz im Wettbewerb  „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2014 von der Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin.

2015 wird buntkicktgut mit dem PHINEO „Wirkt-Siegel“ ausgezeichnet. Das Wirkt-Siegel ist ein Spendensiegel für besonders wirkungsvoll arbeitende Organisationen.

2016 gehören die interkulturellen Straßenfußball-Ligen zu den Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Unter dem Motto „NachbarschafftInnovation – Gemeinschaft als Erfolgsmodell“ liefert das Projekt eine überzeugende Antwort auf die Frage, wie gemeinschaftliches Handeln innovative Lösungen für Herausforderungen von morgen bieten kann. Mit dem Wettbewerb würdigen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank zukunftsweisende Ideen, die die Potenziale von Nachbarschaft im Sinne von Gemeinschaft, Kooperation und Vernetzung nutzen und so einen gesellschaftlichen Mehrwert zur Lösung von gegenwärtigen oder künftigen Herausforderungen schaffen.

Mehr Informationen