Sommer- Liga 2015: Das Finale
Die Woche der Entscheidungen steht bevor, krönender Abschluss ist das Sommerfest am 30. Juli
München, 2015-07-21 (ses) - Hunderttausende Menschen kamen Anfang Juli nach Berlin, um das Champions League Finale im und rund um das Olympiastadion zu feiern. In München geht es nun weiter. Hier feiern jedoch die jungen, kleinen Fußballstars von buntkicktgut und greifen nach den Trophäen.
Von Montag bis Donnerstag wird dort um die Titel in der Champions-League, Zweiten Liga und der Ladies gespielt. Danach wird die Sommersaison mit dem traditionellen buntkicktgut Sommerfest gekrönt.
Auf der Bezirkssportanlage Siegenburger Straße, dem Bolzplatz IG-Feuerwache und dem Sportplatz Kazmairwiese an der Astallerstraße kicken die Jungs und Mädels, spielen die Finalrunden in den verschiedenen Altersklassen (U11, U13, U15 und U17) aus. „Wir haben zwar keinen goldenen Weltmeister-Pokal“, meint Rudi Heid von buntkicktgut, „aber unsere Trophäen sind bei den Kindern und Jugendlichen aus ganz München ebenfalls sehr beliebt und gefragt. Das Finale der Sommersaison von buntkicktgut ist auch so etwas wie eine kleine, interkulturelle Weltmeisterschaft.“
Am Montag von 14 Uhr bis 18 Uhr laufen auf dem Sportplatz Kazmairwiese die Finalrunden der U13 – und zwar für die Champions League, Zweite Liga und „Ladies“. Am Dienstag spielt zur gleichen Zeit die U15 und am Mittwoch die U17 auf der Bezirkssportanlage Siegenburger Straße seine Meister in der Champions League und Zweiten Liga aus. Den krönenden Abschluss stellen am Donnerstag die Spiele der U11 Champions League auf dem Bolzplatz der IG-Feuerwache dar – von 13 Uhr bis 16 Uhr wird dort mit Ball gezaubert und getrickst. Bereits ab 14 Uhr wird gefeiert und gegrillt – der Startschuss des Sommerfestes. Bei der Siegerehrung der U11, U13 und U15, übrigens die längste der Welt, gibt es dann für die kleinen Neuers, Götzes und Schweinsteigers ab 16.30 Uhr Pokale, Medaillen, Auszeichnungen und tolle Preise. Dazu liefern die Musiker, Tänzer und Sänger der „Poetricks“ und von „Danse l‘Afrique“ eine tolle Schau auf der Sommerfestbühne vor der Feuerwache. Street-Art gibt es auch noch zu sehen und bewundern.
Um 19 Uhr endet das Fest für die U14-Spieler, und das der Ü14 beginnt – die Players-Party (ab 20 Uhr)! Dazu noch die Siegerehrung der U17 - dieses Mal nicht ganz so lang! Bis 23 Uhr kann noch getanzt, gefeiert und gejubelt werden, dann endet das Sommerfest.
Bis zum Finale waren es 59 Spieltage und 705 Spiele, die auf den Bolzplätzen, Sportanlagen und in den Hinterhöfen überall in München seit April ausgetragen wurden. Dabei zählten nicht nur Titelträume, sondern ebenso viel Spaß, neue Freundschaften, spannende Spiele, super Tore und vor allem FairPlay. Die interkulturelle Straßenfußball-Liga von buntkicktgut läuft natürlich weiter. Nach der Sommerpause startet schon im September wieder die Wintersaison mit der "Qualifikation zur Champions League" für die kleinen Neuers und Schweinsteigers. Da kann dann wieder gefeiert werden…
Einen Ablaufplan der Finalwoche findet ihr hier...
Alle Spiele der Finals in der Champions League und der Zweiten Liga findet ihr unter Qualifikation in eurer Altersklasse