"buntkicktgut ist ein Sport- und Integrationsprojekt - das ist einfach super!"

OB Dieter Reiter

"Das taugt mir sehr, dass es neben dem Kicken noch was anderes bei buntkicktgut gibt."

Nico

"buntkicktgut bewegt einiges in den Köpfen der Kinder."

Bürgermeisterin Verena Dietl

"Das Kicken in den Straßen von Berlin hat mir sehr viel gebracht - als Fußballer, aber auch als Mensch."

Jérôme Boateng (Weltmeister 2014)

"Fußball ist eine eigene Sprache. Sie funktioniert ohne Worte"

Rüdiger Heid, Leitung "buntkicktgut"

"Der Spaß am Spiel das ist das wichtigste beim Fußball."

Steven – Harras Bulls

"Vieles, was man später im Leben braucht, kann man auf dem Fußballplatz erlernen – wie Teamwork, Kampfgeist und Fairness."

Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen)

"Weiß kickt gut, Schwarz kickt gut, Bunt kickt am besten."

Anif – Schiedsrichter bkg

"buntkicktgut ist gelebte Integration."

Dr. Theodor Weimer - Vorstandssprecher HypoVereinsbank

"Wir sind ein Team, wir gewinnen zusammen und verlieren zusammen."

Yasin – FC Brankos

"Das ist doch besser als irgendetwas Schlimmes zu machen, oder?"

Ardelan – Schiedsrichter bkg

"Über den Fußball gewinnen die Kids soziale Kompetenzen, die sie auch außerhalb des Bolzplatzes weiterbringen."

Guildo Horn (Entertainer)

"buntkicktgut setzt sich mit beispielhaftem Erfolg für Toleranz ein."

Christian Ude – ehem. OB München

"Wir unterstützen den gewaltpräventiven Ansatz von buntkicktgut sehr gerne"

Dr. Rainer Koch – Präsident BFV

"Jugendliche lernen auf sportliche Weise den integrativen Grundgedanken von buntkicktgut kennen."

ehem. Bundespräsident Johannes Rau †2006

buntkicktgut

  • wird veranstaltet unter dem Dach der

    Initiativgruppe e.V.
  • wird gefördert von

    Landeshauptstadt München
  • wird unterstützt von

    Sky
  • wird gefördert von

    Deutsche Fernsehlotterie
  • wir danken für die Unterstützung

    Migrationsbeirat München
  • wir danken für die Unterstützung

    Edith-Haberland-Wagner-Stiftung
  • wir danken für die Unterstützung

    Adventskalender für gute Werke
  • wir danken für die Unterstützung

    Postcode Lotterie
  • wir danken für die Unterstützung

Spendenkonto

buntkicktgut gemeinnützige GmbH

HypoVereinsbank

IBAN: DE85 7002 0270 0015 5566 35
BIC: HYVEDEMMXXX

Startseite Fotogalerien

Zeigt uns euer Stadion: U17 Qualifikation startet wieder

 

Der Ball rollt wieder! Nach den erfolgreichen buntkicktgut-open 2010 im Olympiapark München und einer spannenden Sommer-Saison mit spektakulären und mitreißenden Saison-Finals, beginnt am 07. September die Qualifikation für die neue Winter-Liga 2010/11. In der Qualifikation der Winter-Saison 2010/11 kommt buntkicktgut wieder zu Euch auf Eure Plätze nach dem Motto: „Zeigt uns euer Stadion“.

Alle angemeldeten Teams werden während der „Qualifikation zur Champions League“ (September – Oktober) zum Gastgeber im eigenen Stadtviertel: jedes Team richtet mindestens einen Spieltag auf seinem „Heimplatz“ aus, sei es der Sportplatz der Schule, der Bolzplatz um die Ecke, die Wiese im Park oder der Hinterhof des Wohnblocks. Das gastgebende Team bietet nach Möglichkeit kleine Snacks oder Getränke für die Gäste an, das Organisationsteam von buntkicktgut bereitet den Spieltag vor.

Ab der Hauptrunde (November 2009 bis März 2010) wird indoor in verschiedenen Hallen in München und Umgebung gespielt. In der Ü17-Liga wird eine ganzjährige Liga mit einer verlängerten Qualifikation ausgetragen. Die Hauptrunde findet ebenfalls indoor statt

Nach der erfolgreichen Testphase in der Sommersaison Altersklasse U11 starten nun auch die U13 und U15 Qualifikation mit einem ganz neuen Modus! Statt der gewohnten Spieltage wird eine Serie von Mini-Turnieren gespielt. An jedem Turniertag gibt es einen Tagessieger. Zudem werden auch Tabellenpunkte vergeben. Hier kommt es darauf an wie viele Mannschaften anwesend sind. Der Tagessieger bekommt so viele Punkte wie Mannschaften mitspielen, die weiteren Plätze jeweils einen Punkt weniger. Jeder Tagessieger erhält zudem einen extra Punkt. Ein Beispiel: 4 Teams spielen um den Tagessieg. Der Erste bekommt 4 Punkte (plus 1 als Tagessieger) also fünf, der zweitplazierte bekommt drei Punkte, der Dritte zwei und der Vierte einen Punkte. Ein regelmäßiges teilnehmen an den Spieltagen ist also wichtig um in der Gesamttabelle einen vorderen Platz zu belegen und damit die Champions League zu erreichen. Mit diesem Modus wollen wir nicht nur eine gute Platzierung sondern auch eine regelmäßige Teilnahme belohnen.

In den Kategorien U17 und der neuen Kategorie Ü17 (Senior) ohne Altersbegrenzung spielen wir wie gewohnt nach dem Modus „Best of Seven“

Zusätzlich kann jedes Team an den Turnieren Fairplay Punkte gewinnen und sich somit in der Gesamttabelle verbessern.

Je nach Verlauf der Qualifikationsrunde werden die Teams in die Champions League oder Zweite Liga eingeteilt.